Solar-Stirling
In sogenannten Solarreflektor-Stirling-Anlagen wird Sonneneinstrahlung über einen meist parabolischen Solarreflektor gebündelt, um an einem Brennpunkt ein „Arbeitsgas“ zu erwärmen, das mit einem Stirlingmotor zur Expansion gebracht und anschließend im Kreislauf zum Brennpunkt wieder zurückgeführt wird. Die Gasexpansion im Stirlingmotor wird in mechanische Rotationsbewegung umgewandelt. Damit wird in der Regel in einem direkt angekoppelten Elektrogenerator elektrische Energie erzeugt. Der Vorgang wird als spezielle Form solarthermischer Energiegewinnung aufgefasst.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.