Solar Orbiter

Der Solar Orbiter (SolO) ist eine Raumsonde der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), die in Zusammenarbeit mit der NASA realisiert und am 10. Februar 2020 gestartet wurde. Es handelt sich um die erste Mittelklasse-Mission (M-Class) des Wissenschaftsprogramms Cosmic Vision 2015–2025 der ESA.

Solar Orbiter

Künstlerische Darstellung des Solar Orbiters
NSSDC ID 2020-010A
Missions­ziel Untersuchung des SonnenwindsVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Missionsziel
Auftrag­geber Europaische Weltraumorganisation ESAVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Auftraggeber
Träger­rakete Atlas V (411)Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Traegerrakete
Aufbau
Startmasse ca. 1800 kgVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Startmasse
Größe 2,5 × 3,0 × 2,5 mVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Abmessungen
Instrumente
Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Instrumente

STIX, PHI, EUI, C-METIS, SoloHI, SPICE, EPD (SIS, STEIN, EPT-HET, LET), SWA, MAG, RPW

Verlauf der Mission
Startdatum 10. Februar 2020, 04:03 (UTC)Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Startdatum
Startrampe Cape Canaveral AFS, SLC-41Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Startrampe
Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Verlauf
10. Feb. 2020 Start
15. Juni 2020 1. Perihel
27. Dez. 2020 Swing-by an der Venus
9. Aug. 2021 Swing-by an der Venus
26. Nov. 2021 Swing-by an der Erde
4. Sep. 2022 Swing-by an der Venus
Feb. 2025 Swing-by an der Venus
Dez. 2026 Swing-by an der Venus
Mär. 2028 Swing-by an der Venus
Jun. 2029 Swing-by an der Venus
Sep. 2030 Swing-by an der Venus
Logo der Mission
Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Logo
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.