Soldatinnen- und Soldatenbeteiligungsgesetz
Das Soldatinnen- und Soldatenbeteiligungsgesetz (SBG) ist ein deutsches Bundesgesetz, das die Beteiligung der Soldaten der deutschen Bundeswehr durch Vertrauenspersonen, Gremien von Vertrauenspersonen und Personalvertretungen regelt. Es bestimmt das Wahlverfahren der Vertrauensperson, legt Art und Umfang ihrer Beteiligung fest und definiert die Gremien der Vertrauenspersonen.
Basisdaten | |
---|---|
Titel: | Soldatinnen- und Soldatenbeteiligungsgesetz |
Früherer Titel: | Soldatenbeteiligungsgesetz |
Abkürzung: | SBG |
Art: | Bundesgesetz |
Geltungsbereich: | Bundesrepublik Deutschland |
Rechtsmaterie: | Wehrrecht |
Fundstellennachweis: | 51-12 |
Ursprüngliche Fassung vom: | 22. Januar 1991 (BGBl. I S. 47) |
Inkrafttreten am: | 22. Januar 1991 |
Letzte Neufassung vom: | Art. 1 G vom 29. August 2016 (BGBl. I S. 2065) |
Inkrafttreten der Neufassung am: |
2. September 2016 |
Letzte Änderung durch: | Art. 31 G vom 20. August 2021 (BGBl. I S. 3932, 4020) |
Inkrafttreten der letzten Änderung: |
1. Januar 2025 (Art. 90 G vom 20. August 2021) |
GESTA: | H006 |
Weblink: | Text des SBG |
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. |
Das Gesetz leitet sich aus § 35 Soldatengesetz ab.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.