Solitude-Rennstrecke
Die Solitude-Rennstrecke ist eine Motorsport-Rennstrecke westlich von Stuttgart auf Leonberger, Gerlinger und Stuttgarter Gemarkung. Sie ist benannt nach dem Schloss Solitude und war Austragungsort des Solitude-Rennens für Motorräder und Automobile. Seit 2005 finden auf der Strecke ⅛-Meile-Sprints im Rahmen des Glemseck 101 sowie seit 2008 das Solitude Revival statt.
|
Adresse: |
||
| Glemstal, Vaihingen, Baden-Württemberg, Deutschland | ||
| 48° 46′ 6″ N, 9° 2′ 44″ O | ||
| Streckenart: | temporärer Straßenkurs | |
|---|---|---|
| Eröffnung: | 1925 | |
| Austragungsort Formel 1: |
1961-1964 | |
| Stillgelegt: | 1966 | |
| Zeitzone: | MEZ | |
| Erste Rundkursvariante | ||
| 1925-1930 | ||
| Streckendaten | ||
| Streckenlänge: | 22,3 km (13,86 mi) | |
| Zweite Rundkursvariante | ||
| 1931 | ||
| Streckendaten | ||
| Streckenlänge: | 19,9 km (12,37 mi) | |
| Dritte Rundkursvariante | ||
| 1935-1965 | ||
| Streckendaten | ||
| Streckenlänge: | 11,417 km (7,09 mi) | |
| Kurven: | 18 (10 links, 8 rechts) | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.