Solothurn S18/100
Die Solothurn S18-100 ist eine schwere Panzerbüchse, die vor dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland entwickelt wurde.
| Solothurn S18/100 | |
|---|---|
| Allgemeine Information | |
| Einsatzland | siehe Nutzerstaaten |
| Entwickler/Hersteller | Theodor Rakula, Rheinmetall / Waffenfabrik Solothurn |
| Produktionszeit | seit 1932 |
| Modellvarianten | S18-100 |
| Waffenkategorie | Panzerbüchse |
| Ausstattung | |
| Gesamtlänge | 1760 mm |
| Gewicht (ungeladen) | 40 kg |
| Lauflänge | 900 mm |
| Technische Daten | |
| Kaliber | 20 × 105 mm B |
| Mögliche Magazinfüllungen | 5 oder 10 Patronen |
| Kadenz | 8–10 Schuss/min |
| Feuerarten | Einzelfeuer |
| Anzahl Züge | 8 |
| Drall | rechts |
| Visier | Kurvenvisier |
| Verschluss | Drehriegelverschluss |
| Ladeprinzip | Rückstoßlader |
| Listen zum Thema | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.