Sonnenbergtunnel

Der Sonnenbergtunnel ist ein Autotunnel der Schweizer Autobahn A2 und war gleichzeitig eine der grössten Zivilschutzanlagen der Welt. Er liegt zwischen den Anschlüssen Luzern-Zentrum und Kriens der A2 in der Zentralschweiz und durchquert den gleichnamigen Sonnenberg (Höhe 800 m ü. M.). Er besteht aus zwei richtungsgetrennten Röhren von 1,5 Kilometern Länge. Querverbindungen dienen als Fluchtwege in die jeweils andere Röhre. Dieser Tunnel ist einer der wenigen Überlandtunnel mit einem negativen Scheitelpunkt. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 80 km/h. Der Tunnel wird täglich von etwa 68'000 Fahrzeugen durchquert (Stand: 2015).

Sonnenbergtunnel
Südportal Sonnenbergtunnel mit Lärmschutzbauten
Nutzung Autobahntunnel
Verkehrsverbindung A2
Ort Sonnenberg (Kriens)
Länge 1500 m
Anzahl der Röhren 2
Querschnitt 86 
Fahrzeuge pro Tag 68'018 (Stand: 2015)
Bau
Bauherr Bundesamt für Strassen
Baubeginn 1971
Fertigstellung 1976
Betrieb
Freigabe 26. Oktober 1976
Lage
Koordinaten
Südportal (Kriens) 665042 / 210070
Nordportal (Luzern) 665184 / 211840
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.