Sorelzement

Sorelzement oder Sorelbeton ist ein in den 1850er/1860er-Jahren von dem französischen Ingenieur Stanislas Sorel entwickelter Säure-Base-Zement. Als Säure fungiert eine wässrige Magnesiumchloridlösung, als Base Magnesiumoxid (gebrannte Magnesia, MgO), welches in technischer Qualität als kaustisch gebrannter Magnesit (KM) bezeichnet wird. Je nach Reaktivität des verwendeten Magnesiumoxids kommt es innerhalb von Minuten oder aber auch erst nach Stunden zu einem Erhärten des Gemisches:

5 MgO + MgCl2 + 13 H2O → 5Mg(OH)2·MgCl2·8H2O

Die entstehende Verbindung ist ein Magnesiumoxychlorid.

Magnesiazement verbindet sich gut mit organischen, porösen Substanzen wie Holz, Kork und Leder und konserviert diese.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.