Soudan 2
Soudan 2 war ein Teilchendetektor im Soudan Underground Laboratory in Nord-Minnesota, USA, der von 1989 bis 2001 in Betrieb war. Es handelte sich um ein 960 Tonnen schweres, eisernes Kalorimeter, dessen Hauptzweck die Suche nach Protonenzerfall war, obwohl seine Daten auch zur Untersuchung der Eigenschaften von Neutrinos verwendet wurden. (Auf dem Bild rechts ist die Vorderwand des Soudan 2-Detektors zu sehen.) Man fand keine Hinweise auf Protonenzerfall, die mit dem japanischen Detektor Super-Kamiokande gewonnenen Resultate für atmosphärische Neutrinos zu bestätigen, was die Theorie der Neutrino-Oszillation stützte.
In der Soudan-Mine befinden sich auch die Detektoren MINOS und CDMS.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.