South (Mondkrater)
South ist ein Einschlagkrater am nordwestlichen Rand der Mondvorderseite. Er liegt am Nordrand des Sinus Roris, einer Ausbuchtung des Oceanus Procellarum. Der nordwestliche Rand überdeckt die Wallebene des Babbage. Der Rand ist stark erodiert und im Süden fast ganz eingeebnet.
Buchstabe | Position | Durchmesser | Link |
---|---|---|---|
A | 57,26° N, 50,35° W | 6 km | |
B | 57,54° N, 45,05° W | 14 km | |
C | 55,8° N, 49,54° W | 7 km | |
D | 55,27° N, 49,13° W | 6 km | |
E | 56,68° N, 52,92° W | 8 km | |
F | 57,12° N, 54,02° W | 7 km | |
G | 55° N, 53,22° W | 6 km | |
H | 57,24° N, 48,17° W | 6 km | |
K | 59,15° N, 50,18° W | 4 km | |
M | 55,31° N, 51,01° W | 6 km |
South | ||
---|---|---|
South mit Nebenkratern (LROC-WAC) | ||
Position | 57,83° N, 51,04° W | |
Durchmesser | 100 km | |
Tiefe | 970 m | |
Kartenblatt | 10 (PDF) | |
Benannt nach | James South (1785–1867) | |
Benannt seit | 1935 | |
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank |
Der Krater wurde 1935 von der IAU nach dem britischen Astronomen James South offiziell benannt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.