South West African Territory Force
Die South West African Territory Force (SWATF), auch afrikaans SWA Gebiedsmag (SWA GM), deutsch etwa Südwestafrikanische Territorialstreitkräfte bzw. Südwestafrikanische Gebietsmacht, war das Militär der südafrikanischen Besatzungspolitik auf dem Gebiet des ehemaligen Südwestafrika (Namibia) während eines zeitlichen Teilabschnitts der Apartheid. Untergeordnet tritt auch die Bezeichnung SWA/N Territorial Force auf.
| |||
Führung | |||
---|---|---|---|
Oberbefehlshaber: | Generalmajor Charles Lloyd (1980–1983) Generalmajor Georg Meiring (1983–1987) Generalmajor Willie Meyer (1987–1989) | ||
Sitz des Hauptquartiers: | Windhoek, Südwestafrika | ||
Militärische Stärke | |||
Aktive Soldaten: | 10.100 (1981) 22.000 (1987) | ||
Wehrpflicht: | |||
Wehrtauglichkeitsalter: | |||
Geschichte | |||
Gründung: | 1980 | ||
Auflösung: | 1989 | ||
Höchste Mannstärke: | 22.000 (1987) |
Die SWATF verfügte über eine Mannstärke von 10.100 im Jahr 1981 und 22.000 sechs Jahre später.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.