Sozialistischer Bund (1923)

Der Sozialistische Bund (SB) war eine linkssozialistische Splitterpartei im Deutschen Reich während der Weimarer Republik. Er wurde ab Ende 1923 auf Initiative von Georg Ledebour, dem vormaligen Vorsitzenden und Reichstagsabgeordneten der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (USPD) zunächst informell als innerparteiliche Oppositionsgruppe der USPD aufgebaut, schließlich im März 1924 für die anstehende Reichstagswahl als eigenständige Partei formell gegründet.

Der SB bestand bis Oktober 1931 und ging schließlich in der zu der Zeit neu gegründeten, ebenfalls parlamentarisch ohne maßgeblichen Einfluss bleibenden Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands (SAPD) auf.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.