Sozialstiftung Bamberg
Die Sozialstiftung Bamberg wurde im Jahr 2004 als Zusammenschluss der bis dahin städtischen Stiftungen im Gesundheits- und Sozialwesen der Stadt Bamberg gegründet. Sie entstand aus der Krankenhausstiftung (Klinikum Bamberg), der St.-Getreu-Stiftung (Nervenklinik Bamberg), dem Antonistift und der Bürgerspitalstiftung (Städtische Altenheime). Die damit jeweils verbundenen Einrichtungen sind nach wie vor das Rückgrat des Unternehmens, wenngleich mittlerweile weitere Häuser gekauft beziehungsweise gegründet wurden. Insgesamt verfügt die Sozialstiftung Bamberg über 1.340 Planbetten und tagesklinische Behandlungsplätze, davon 309 in der Altenpflege.
Sozialstiftung Bamberg | |
---|---|
Rechtsform | Stiftung öffentlichen Rechts |
Gründung | 2004 |
Sitz | Bamberg, Deutschland |
Leitung | Martin Wilde |
Mitarbeiterzahl | ca. 4.110 |
Website | www.sozialstiftung-bamberg.de |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.