Sozietät von Suriname
Die Sozietät von Suriname (nl: Geoctroyeerde Sociëteit van Suriname) wurde am 21. Mai 1683 als neue Eigentümerin der Kolonie Suriname gegründet. Diese Gesellschaft bestand aus drei Teilhabern, der Westindien-Kompanie (WIC), der Stadt Amsterdam und Cornelis van Aerssen van Sommelsdijk (auch: Sommelsdijck, Angehöriger der Familie van Aerssen, die zu dieser Zeit noch zu einer der reichsten in den Niederlanden gezählt wurde). Nach der vertraglichen Übereinkunft waren die Sozietätsmitglieder zu je einem Drittel sowohl am Gewinn als auch an den Kosten der Kolonie beteiligt. Grundlage für die Verwaltungsorganisation Surinames blieb das von den Generalstaaten (nl: Staten Generaal) der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande ursprünglich für die WIC erlassene Handelspatent vom 23. September 1682. Dieses Oktroi (auch Charta) von Suriname regelte in 32 Artikeln u. a. die Verwaltungsorganisation und das Verhältnis zur Republik. Es sollte mit Änderungen bis zur Aufhebung der Sozietät von Suriname im Jahre 1795 Bestand haben.