Spannungsarmglühen
Das Spannungsarmglühen erfolgt mit dem Zweck, im Werkstück innere Spannungen abzubauen. Es wird bei Stahl meist in einem Temperaturbereich von 550 bis 650 °C durchgeführt, wobei der Werkstoff den Spannungen entsprechend plastisch zu fließen beginnt.
| Temperatur | Farbe |
|---|---|
| 550 °C | Dunkelbraun |
| 630 °C | Braunrot |
| 680 °C | Dunkelrot |
| 740 °C | Dunkelkirschrot |
| 780 °C | Kirschrot |
| 810 °C | Hellkirschrot |
| 850 °C | Hellrot |
| 900 °C | Gut Hellrot |
| 950 °C | Gelbrot |
| 1000 °C | Hellgelbrot |
| 1100 °C | Gelb |
| 1200 °C | Hellgelb |
| >1300 °C | Gelbweiß |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.