Spannungston
Unter einem Spannungston (auch: Spannungsnote) versteht man in der Musik einen Ton, der in Abhängigkeit von der Tonlage eine musikalische Spannung oder Erwartung erzeugt; es wird einem Spannungston ein Auflösungsbedürfnis zugesprochen, das aus der Erwartung des Zuhörers entspringt. In der Tonart C-Dur ist beispielsweise ein zum C-Dur-Akkord (C + G) zusätzlich gespieltes F ein solcher Spannungston, da der sich einstellende Klang nicht stabil klingt, sondern eine Erwartung auslöst. Er muss zum Beispiel mit F-Dur (von der Tonika zur Dominante in der klassischen Harmonielehre I-IV-V-I-Verbindung) fortgeführt oder mit C-Dur abgeschlossen werden. Oder es löst sich eine Dissonanz, die durch einen Spannungston entsteht, in eine Konsonanz auf.
Musikalische Spannung kann nicht nur durch Spannungstöne, sondern ebenso durch Wiederholung (Repetition) oder die stufenweise oder kontinuierliche Erhöhung der Tonhöhe erreicht werden.
In der Jazzharmonik werden Spannungstöne mit engl. Tension notes, kurz Tensions, oder Tensionstöne bezeichnet, die zu einem Akkord hinzugenommen werden können.