Sparren (Heraldik)

Unter einem Sparren (englisch und französisch: chevron) versteht der Heraldiker in der Wappenkunde das Heroldsbild, welches zwei rechts und links der gedachten Wappenmittellinie schräg abfallende, an der Spitze miteinander verbundene Balken („Sparren“) darstellt.

Verschiedene Bezeichnungen sind in alten heraldischen Büchern zu finden: „Schleife“, „Sparrenstreif“, „Dachsparren“ oder nur „Streif“. Die Begrenzungslinien zum Schildhaupt werden mit „Giebel“ bezeichnet. Unheraldisch sind „Spießbalken“ oder „Spitzbalken“ als Namen für den Sparren.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.