Speicherbecken Lohsa II
| Speicherbecken Lohsa II | ||
|---|---|---|
| Geographische Lage | Oberlausitz, Deutschland | |
| Zuflüsse | Spree | |
| Abfluss | Spree | |
| Orte am Ufer | Lohsa | |
| Ufernaher Ort | Hoyerswerda, Weißwasser/Oberlausitz | |
| Daten | ||
| Koordinaten | 51° 26′ 0″ N, 14° 27′ 0″ O | |
|
| ||
| Höhe über Meeresspiegel | 110,6 m ü. NN | |
| Fläche | 10,81 km² | |
| Volumen | 97.000.000 m³ | |
| Umfang | 50 km | |
| Maximale Tiefe | 23 m | |
| Mittlere Tiefe | 15 m | |
|
Besonderheiten |
Restsee des Tagebaus Lohsa und Speicherbecken der Spree | |
Das Speicherbecken Lohsa II (auch Lohsaer See; obersorbisch Łazowski jězor) ist ein See des Lausitzer Seenlands in der sächsischen Oberlausitz. Er befindet sich auf dem Gebiet der namensgebenden Gemeinde Lohsa zwischen Hoyerswerda und Weißwasser/Oberlausitz.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.