Spektroskopischer Doppelstern

Spektroskopische Doppelsterne sind Sternsysteme, die aus zwei eng umeinander kreisenden Sternen bestehen. Sie haben einen so geringen Abstand, dass das Auflösungsvermögen auch der größten Teleskope nicht ausreicht, um sie direkt zu unterscheiden. Dies ist meist nur indirekt durch Spektroskopie möglich, wie der Name sagt.

Nachweisbar sind solche Doppelsterne durch einen periodischen Dopplereffekt im gemeinsamen Linienspektrum bzw. manchmal durch andere spektrale Anomalien. Bei nicht allzu schwachen Sternen können auch beide Radialgeschwindigkeiten bestimmt werden, woraus das Massenverhältnis folgt. Aus den Umlaufbahnen erhält man die Massensumme und damit auch die zwei Einzelmassen. Diese für die Astrophysik wesentlichen Daten und Messmethoden sind auch bei anderen (insbesondere den vielen teleskopischen) Doppelsternen möglich.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.