Sperberkampf

Sperberkampf bezeichnet einen Ritterkampf, bei dem der Sieger als Preis einen lebenden Sperber erhielt, mit dem er seine Freundin als die schönste Frau auszeichnete. Der Sperberkampf fand seinen bedeutendsten literarischen Niederschlag in drei Erzählungen aus dem Sagenkreis um König Artus.

  • Erec et Enide“ von Chrétien de Troyes, eine altfranzösische Verserzählung, die um 1170 entstand.
  • Erec“ von Hartmann von Aue, eine mittelhochdeutsche Verserzählung, die zwischen 1180 und 1190 entstand. „Erec“ ist eine deutsche Adaption von Chrétiens Roman.
  • Gereint fab Erbin“ (Gereint, Erbins Sohn), eine walisische Prosaerzählung in mittelkymrischer Sprache, die auf Chrétiens Erzählung beruht und spätestens gegen Ende des 13. Jahrhunderts erstmals niedergeschrieben wurde.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.