Sperrstelle Villigen
Die Sperrstelle Villigen war eine Verteidigungsstellung der Schweizer Armee. Sie erstreckt sich vom Bürerhorn zum Bürersteig und über den Geissberg und dem Schmittenbach bei Villigen entlang bis zur Aare. Das Sperrsystem wurde zu Beginn des Zweiten Weltkriegs von 1939 bis 1940 unter der Leitung der 5. Division gebaut. Die Sperrstelle gilt als militärhistorisches Denkmal von nationaler Bedeutung. Die beiden Artilleriewerke sind im Besitz der Gemeinde Villigen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.