Spiel des Lebens (Spiel)
Das Spiel des Lebens ist ein Gesellschaftsspiel von Reuben Klamer (20. Juni 1922 – 14. September 2021), das seit 1960 in den USA und seit 1978 in Deutschland von Milton Bradley (heute Hasbro) herausgegeben wird. Das Original wurde 1860 von Milton Bradley zum ersten Mal unter den Namen The Checkered Game of Life veröffentlicht. Es ist ein Brettspiel mit Würfelspiel-Elementen, bei dem ein Lebenslauf vom Abitur bis zum Altersruhestand in verschiedenen Stationen durchgespielt wird, wobei es auf die individuellen Entscheidungen eines jeden Spielers in Bezug auf Karriere, Familie und Finanzierungen ankommt. Das Ziel besteht darin, am Ende des Spiels möglichst viel Kapital angehäuft zu haben. Hierbei zählen auch im Laufe des Lebens angehäufte Status-Symbole (Lebensstil-Karten in späteren Ausgaben) wie z. B. zum Bundeskanzler gewählt worden zu sein oder einen Bestseller verfasst zu haben, die nach dem Spiel der Einfachheit halber ebenfalls in Geld aufgerechnet werden.
Spiel des Lebens | |
---|---|
Daten zum Spiel | |
Autor | Milton Bradley (1860), Reuben Klamer (1960) |
Verlag | MB-Spiele, Hasbro |
Erscheinungsjahr | 1861 (Urversion), 1960 (USA) 1980 (Deutschland) |
Art | Brettspiel |
Spieler | 2 bis 6 |
Dauer | ca. 40 bis 90 Minuten |
Alter | ab 8 Jahren |
Mittlerweile gibt es zahlreiche Versionen des Klassikers, u. a. als Kartenspiel Spiel des Lebens Abenteuer oder als Computerspiel für Smartphone, PC und Spielkonsole.