Spielmethodik
Als Spielmethodik (eine Begriffsbildung aus dem deutschen Wort Spiel und dem griechischen methodikè téchne = wörtlich die Kunst des Weges zum Spiel) bezeichnet die Spielwissenschaft die Lehre von den planmäßigen Verfahren, die zu einem technisch gekonnten und sinnvollen Spielen führen sollen. Die Wortelemente hodós = Weg und metá = zu etwas hin bezeichnen die enge Verbindung von Weg und Ziel, die das Verhältnis von Spielmethodik und Spieldidaktik ausmachen. Der verwandte Begriff Spielmethodologie oder Methodologie des Spiels (aus deutsch Spiel und griechisch méthodos und lógos = Methodenwissenschaft des Spiels) findet im Unterschied zu dem breiter gefassten Begriff Spielmethodik nur für die wissenschaftlich geprägte Methodenlehre Verwendung. Er bezeichnet die Lehre von den Wegen zu wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Spiel.