Spindlerbrunnen
Der Spindlerbrunnen ist eine Brunnenanlage auf dem Spittelmarkt in Berlin-Mitte. Er entstand Ende des 19. Jahrhunderts und wechselte im Laufe der Jahre mehrfach seinen Standort.
| Spindlerbrunnen | |
|---|---|
| Gesamtansicht von Westen | |
| Ort | Berlin-Mitte |
| Land | Deutschland |
| Verwendung | Schmuck |
| Bauzeit | 1891–1892 |
| Architekt | Kyllmann & Heyden |
| Baustil | Neorenaissance |
| Technische Daten | |
| Höhe | 6,50 m |
| Durchmesser | Obere Schale: 3,0 m, Untere Schale: 4,0 m, Becken: 10,0 m |
| Stockwerke | 2 |
| Baustoff | schwedischer roséfarbener Granit, Schalenträger seit 1997 aus Cappucinski-Granit |
| Koordinaten | |
| Lage | 52° 30′ 43″ N, 13° 24′ 4″ O |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.