Spiraltunnel Drammen
Der Spiraltunnel Drammen (norwegisch: Spiralen) ist ein wendelförmiger, in einen Berg getriebener Tunnel auf den Hügel Bragernesåsen in der norwegischen Stadt Drammen. In sechs Kehren (Schneckenwindungen) führt er auf einer Länge von 1650 m vom Portal auf 50 m Seehöhe bis zum oberen Ausgang auf 213 m Seehöhe. Er wurde 1961 zur Feier des 150. Jahrestags des Stadtstatus von Drammen von König Olav V. eröffnet.
Spiraltunnel Drammen | ||
---|---|---|
Spiralen | ||
Nutzung | Straßentunnel | |
Ort | Drammen | |
Länge | 1650 m | |
Anzahl der Röhren | 1 | |
Breite | 9 m | |
Höhe | 3,5 m | |
max. Steigung/Gefälle | 10 % | |
Bau | ||
Baubeginn | 1953 | |
Fertigstellung | 1961 | |
Planer | Eivind Olsen | |
Betrieb | ||
Freigabe | 07:00 | |
Schließung | 23:00 | |
Lage | ||
| ||
Koordinaten | ||
Unteres Portal | 59° 45′ 3,6″ N, 10° 11′ 51,4″ O | |
Oberes Portal | 59° 45′ 8,1″ N, 10° 12′ 3,4″ O |
Der Spiraltunnel mit dem weltweit größten Drehwinkel erfüllt keine besondere Verkehrsaufgabe, sondern ist vor allem eine lokale Sehenswürdigkeit.
- Im Tunnel
- Aussicht vom Spiraltoppen
- Eivind Olsen
"Vater des Spiraltunnels – Stadtbauingenieur in Drammen 1957–66" - Ein Haus vom Freilichtmuseum
- Ehemaliges Logo des Spiraltunnels
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.