Spornammern

Die Spornammern (Calcarius) sind eine Vogelgattung aus der Familie der Tundraammern (Calcariidae). Namensgebend ist die lange Kralle an der Hinterzehe, der „Sporn“.

Spornammern

Spornammer (Calcarius lapponicus)

Systematik
Unterklasse: Neukiefervögel (Neognathae)
Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
Unterordnung: Singvögel (Passeri)
Überfamilie: Emberizoidea
Familie: Tundraammern (Calcariidae)
Gattung: Spornammern
Wissenschaftlicher Name
Calcarius
Bechstein, 1802

Die Typusart Spornammer (Calcarius lapponicus) ist zirkumpolar in einem Gürtel, der das gesamte subarktische Eurasien und Nordamerika umspannt, vertreten und überwintert in den nördlichen gemäßigten Zonen. Als Wintergast sind sie auch in Deutschland regelmäßig vertreten. Die anderen beiden Arten kommen ausschließlich in bestimmten Gebieten Nordamerikas vor.

Die Vögel sind typische Bewohner offener Landschaftsformen. Dort findet man sie gewöhnlich auf dem Boden umherlaufend auf Nahrungssuche. Die Nahrung besteht vor allem aus Insekten und Sämereien. Die Männchen tragen ihren Territorialgesang auch in kurzen Singflügen vor. Insgesamt sind die Spornammern in ihrer Lebensweise typische Vertreter der Familie der Sporn- und Schneeammern.

Das Gefieder weist meist braune, graue und weiße Bereiche auf. Das Brutkleid der Männchen ist bei allen Arten wesentlich prächtiger und kontrastreicher als das Schlichtkleid und das Gefieder der Weibchen und Jungvögel.

Der Name der Gattung Calcarius stammt vom lateinischen calcar, „Sporn“.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.