Sport- und Kongresshalle (Schwerin)
Die Sport- und Kongresshalle (kurz SKH) ist eine Mehrzweckhalle in der mecklenburg-vorpommerschen Landeshauptstadt Schwerin. Sie wurde 1962 eröffnet und war die größte und modernste Halle der DDR. Heute steht sie unter Denkmalschutz.
| Sport- und Kongresshalle | ||
|---|---|---|
| SKH, SpoK | ||
| Sport- und Kongresshalle Schwerin im Oktober 2010 | ||
| Daten | ||
| Ort | Wittenburger Str. 118 19059 Schwerin, Deutschland | |
| Koordinaten | 53° 37′ 38,7″ N, 11° 23′ 34,4″ O | |
| Eigentümer | Stadt Schwerin | |
| Betreiber | C&M Concert und Management GmbH | |
| Baubeginn | 1958 | |
| Eröffnung | 1962 | |
| Renovierungen | 2009 | |
| Oberfläche | Beton PVC-Bodenbelag Parkett | |
| Kosten | 8,2 Mio. Mark | |
| Architekt | Hans Fröhlich | |
| Kapazität | 5184 Sitzplätze 8000 Plätze (maximal) | |
| Spielfläche | 65 × 32 m | |
| Heimspielbetrieb | ||
| Veranstaltungen | ||
| Lage | ||
|
| ||
Die Sport- und Kongresshalle ist Eigentum der Landeshauptstadt, wird aber von der C&M Concert und Management GmbH betrieben, ebenso wie die Freilichtbühne Schwerin.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.