Spritze (Medizin)
Eine Spritze ist ein medizinisches Instrument, das zur Verabreichung von Medikamenten, Nähr- und Infusionslösungen (als Injektion bzw. Infusion), zur Entnahme von Körperflüssigkeiten (Punktion) oder -gewebe (Biopsie), sowie zum Spülen (beispielsweise von Wunden) verwendet wird.
- Einweg-Kunststoffspritze und Einweg-Kanüle mit abgezogener Schutzkappe
- Mehrweg-Glasspritze ohne Kanüle, Rekord-Ansatz
- Einwegspritze (Insulinspritze) mit aufgesetzter Kanüle
- Fertigspritzen; vor der Anwendung mit Schutzkappe (oben), entleerte Spritze mit aktiviertem Kanülensicherungsmechanismus (unten)
- Wundspül- und Blasenspritze
- Befüllte Spritze mit Infusionsleitung in einer Spritzenpumpe
Die erste mit einem Kolben versehene Injektionsspritze, mit der flüssige Medikamente – sogenannte Injektabilia – appliziert werden konnten, wurde von dem Franzosen Charles-Gabriel Pravaz 1841 entwickelt und erfuhr ab etwa 1853 eine weitere Verbreitung.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.