Stückkohle

Mit Stückkohle werden Kohlemengen bezeichnet, die aus unterschiedlich großen Stücken bestehen, so, wie sie aus dem Flöz gebrochen und gefördert wurden, ohne die Kohle weiter zu zerkleinern. Einsatzgebiete für Stückkohle sind oder waren Dampflokomotiven, Dampfschiffe und größere stationäre Feststofffeuerungsanlagen, welche die Kohle in einem Festbett verbrennen.

Für Kleinfeueranlagen (Hausbrand) wird die Kohle gebrochen und klassiert. Die in der Größe einheitliche Kohlemengen werden in verschiedenen Größenklassifizierungen unterschieden. Je nach Körnung wird – regional unterschiedlich – auch von Brocken, Knabben, Bruchkohle, Nusskohle, Würfelkohle, Siebkohle, Rostkohle oder Grus gesprochen.

In modernen Kraftwerken wird gemahlene Kohle (in Staubform) verwendet und im Gasstrom oder Wirbelbett verbrannt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.