St. Markus (München)

Die evangelisch-lutherische Pfarr-, Universitäts- und Dekanatskirche St. Markus, genannt auch Markuskirche, ist der zweite evangelisch-lutherische Kirchenbau in München. Sie wurde 1873–1877 nach Plänen des Architekten Rudolf Gottgetreu errichtet. Der heutige Bau ist faktisch ein Neubau von 1957 nach Plänen von Gustav Gsaenger unter Einbezug vorhandener Mauerstrukturen, die den Zweiten Weltkrieg überstanden.

Sie ist Sitz des Dekans von München-Mitte und des Stadtdekans von München, die zurzeit in Personalunion vereint sind. St. Markus war die einzige evangelische Pfarrkirche des Historismus in München, die weitgehend den Forderungen des Eisenacher Regulativs entsprach.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.