St. Peter (Petersberg)
Die Kirche St. Peter ist eine dem Heiligen Petrus zwischen 836 und 838 geweihte, mittelalterliche Bergkirche des ehemaligen Benediktinerklosters in Petersberg bei Fulda in Osthessen, die zum Bistum Fulda gehört.
St. Peter (Petersberg) | |
St. Peter (Liobakirche), vom Rauschenberg aus gesehen | |
Ort | Petersberg |
Konfession | römisch-katholisch |
Diözese | Bistum Fulda |
Patrozinium | St. Peter |
Baujahr | 830er Jahre |
Bautyp | Saalkirche mit Krypta |
Funktion | Pfarrkirche |
Seit etwa 1020 wurde die Anlage als Mons sanct Petri bezeichnet. Ihre Gewölbe gehören zu den ältesten oberirdischen Kirchenbauten Deutschlands und enthalten bauzeitliche und damit die ebenfalls ältesten erhaltenen Wandmalereien Deutschlands.
In der Krypta war die Heilige Lioba bestattet, weshalb sie auch Liobakirche genannt wird. Seit 1995 befindet sich das Schädel-Reliquiar der Heiligen wieder in der Kirche.
Am 25. September 2016 wurde eine multimediale Kirchenführung eröffnet. Sie ist immer zu den Öffnungszeiten der Kirche zugänglich. 52 Filme zwischen einer und drei Minuten erklären die Kirche und ihre Geschichte im Detail, die Krypta sowie das Leben der Heiligen Lioba.