Staatsbürgerkunde

Staatsbürgerkunde (von den Schülern meist „Stabü“ abgekürzt) war in der DDR in der 9. und 10. Klasse und ab 1969 von der 7. bis zur 10. Klasse an den Polytechnischen Oberschulen (POS) sowie bis zur 12. Klasse an den Erweiterten Oberschulen (EOS) sowie in der Berufsschule ein Unterrichtsfach.

Im Zuge der Wende und friedlichen Revolution in der DDR setzte die Regierung Modrow am 6. November 1989 unter dem Druck der Öffentlichkeit die Lehrpläne zusammen mit denen des Wehrunterrichts außer Kraft.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.