Staatsballett Berlin
Das Staatsballett Berlin wurde in seiner heutigen Form am 1. Januar 2004 aus den Ensembles der Staatsoper Unter den Linden, der Deutschen Oper Berlin und der Komischen Oper Berlin gegründet. Im März 2011 verlegte das Staatsballett Berlin seinen Sitz von der Staatsoper Unter den Linden in die Deutsche Oper Berlin. Dort wurden der ehemalige Malsaal und die Kaschierwerkstatt auf die Bedürfnisse der Arbeit einer klassischen Ballettkompanie angepasst.
Staatsballett Berlin | |
---|---|
Gründer: | 1.Berliner Ballett: Friedrich II, 1742, Staatsballett Berlin: Vladimir Malakhov |
Gegründet: | 2004 |
Heimatstadt: | Berlin |
Mitglieder: | ca. 80 Tänzer |
Technik: | Klassisches Ballett |
Intendant: | Vladimir Malakhov 2004–2014, Nacho Duato 2014–2018, Johannes Öhman 2018–2020, Sasha Waltz 2019–2020, Christiane Theobald (interim) 2020–2023, Christian Spuck seit 2023 |
Spielstätten: | Deutsche Oper Berlin |
Es ist einer von vier künstlerischen Betrieben unter dem Dach der Stiftung Oper in Berlin, die vom Land Berlin ins Leben gerufen wurde. Mit ihr sollen für die drei institutionalisierten Berliner Musiktheater und das Staatsballett zeitgemäße Strukturen geschaffen werden.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.