Staatsbibliothek Unter den Linden

Die Staatsbibliothek Unter den Linden ist ein Baudenkmal im Berliner Ortsteil Mitte und als Haus Unter den Linden eines der beiden Hauptgebäude der Staatsbibliothek zu Berlin. In den Jahren 1903–1914 nach Plänen Ernst Ihnes im Stil des Neobarock errichtet, beheimatete sie bis 1945 neben der Preußischen Staatsbibliothek und der Universitätsbibliothek auch die Preußische Akademie der Wissenschaften. Nach schweren Beschädigungen im Zweiten Weltkrieg sowie teilweisen Umbauten in der DDR erfolgte 2005–2019 die vollständige Sanierung und Erweiterung des Komplexes. Seit der deutschen Wiedervereinigung beheimatet sie Teile der Staatsbibliothek zu Berlin und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Die Staatsbibliothek Unter den Linden gehört zu den größten Gebäuden Berlins und den bedeutendsten Bibliotheken der Welt.

Staatsbibliothek Unter den Linden

Preußische Staatsbibliothek, um 1935

Daten
Ort Berlin-Mitte
Architekt Ernst Ihne
Bauherr Wilhelm II.
Baustil Neobarock
Baujahr 1903–1914
Höhe 28 m
Grundfläche 18.190 
Koordinaten 52° 31′ 4,2″ N, 13° 23′ 30,1″ O
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.