Stabilisierungsmechanismusgesetz
Das Stabilisierungsmechanismusgesetz ermächtigt den Bundesminister der Finanzen, für Finanzierungsgeschäfte, die die Europäische Finanzstabilisierungsfazilität zur Durchführung von Notmaßnahmen zugunsten eines Mitgliedstaates des Euro-Währungsgebietes vornimmt, Gewährleistungen bis zur Höhe von insgesamt 211,0459 Milliarden Euro zu übernehmen.
Basisdaten | |
---|---|
Titel: | Gesetz zur Übernahme von Gewährleistungen im Rahmen eines europäischen Stabilisierungsmechanismus |
Kurztitel: | Stabilisierungsmechanismusgesetz |
Abkürzung: | StabMechG |
Art: | Bundesgesetz |
Geltungsbereich: | Bundesrepublik Deutschland |
Rechtsmaterie: | Haushaltsrecht |
Fundstellennachweis: | 660-7 |
Erlassen am: | 22. Mai 2010 (BGBl. I S. 627) |
Inkrafttreten am: | 23. Mai 2010 |
Letzte Änderung durch: | Art. 1 G vom 23. Mai 2012 (BGBl. I S. 1166) |
Inkrafttreten der letzten Änderung: |
1. Juni 2012 (Art. 2 G vom 23. Mai 2012) |
GESTA: | D066 |
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.