Stade Geoffroy-Guichard
Das Stade Geoffroy-Guichard ist ein Rugby- und Fußballstadion im Quartier Carnot Le Marais der französischen Stadt Saint-Étienne, Département Loire. Es ist Heimspielstätte des Fußballvereins AS Saint-Étienne. Es war u. a. einer von zehn Austragungsorten der Fußball-Europameisterschaft 2016 und wurde im Vorfeld dafür renoviert. Die Sportstätte trägt die Spitznamen Le Chaudron oder Le Chaudron vert (deutsch Der Kessel, Der grüne Kessel).
| Stade Geoffroy-Guichard | ||
|---|---|---|
| Le Chaudron Le Chaudron vert | ||
| Das Stade Geoffroy-Guichard im November 2013 | ||
| Daten | ||
| Ort | 14, rue Paul et Pierre Guichard 42028 Saint-Étienne, Frankreich | |
| Koordinaten | 45° 27′ 38,7″ N, 4° 23′ 24,6″ O | |
| Eigentümer | AS Saint-Étienne (1931–1965) Stadt Saint-Étienne (seit 1965) | |
| Betreiber | Saint-Étienne Métropole | |
| Baubeginn | September 1930 | |
| Eröffnung | 13. September 1931 | |
| Erstes Spiel | 17. September 1931 | |
| Renovierungen | 1936–1938, 1957, 1968, 1976, 1984, 1997–1998, 2007, 2011–2014, 2016 | |
| Oberfläche | Hybridrasen | |
| Kosten | 600.000 FRF (1931) 71,8 Mio. Euro (2011–2014) | |
| Architekt | Thierry Meyer, Michael Saidoun (1930) Dominique Berger, André Jallon (1998) Atelier Chaix & Morel et Associés, ARCH, IOSIS (2011) Atelier Chaix & Morel et Associés (2016) | |
| Kapazität | 41.965 Plätze | |
| Spielfläche | 105 m × 68 m | |
| Heimspielbetrieb | ||
| Veranstaltungen | ||
| Lage | ||
|
| ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.