Stadtarchiv Mainz

Das Stadtarchiv Mainz ist das kommunale Archiv der Stadt Mainz. Der Gesamtbestand umfasst 9.500 lfd. Meter Archivgut, unterteilt in verschiedene Sammlungen entsprechend der Art des Archivguts (Drucksachen, Bilder, Münzen, Siegel …) und des jeweiligen historischen Kontextes. Sitz des Stadtarchivs Mainz ist das Gebäude in der Rheinallee, welches auch die Wissenschaftliche Stadtbibliothek (mit 670.000 Medieneinheiten) beherbergt. Weitere Bestände befinden sich in einem Magazin in der Wallaustraße. Das Stadtarchiv ist seit 1980 als Amt 47 Teil der Stadtverwaltung Mainz und eine eigenständige Dienststelle.

Stadtarchiv Mainz

Sitz des Stadtarchivs Mainz
Archivtyp Kommunalarchiv
Koordinaten 50° 0′ 30,7″ N,  16′ 9,8″ O
Ort Mainz
Besucheradresse Rheinallee 3b, 55116 Mainz
Umfang 9.500 lfd. Meter Archivgut
ISIL DE-1966
Träger Stadt Mainz
Website Stadtarchiv Mainz

Es verwahrt – zusammen mit der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek, mit dem das Stadtarchiv lange institutionell verbunden war – Bestände über die Geschichte der Stadt Mainz für stadtgeschichtliche, heimatkundliche oder genealogische Forschung. Daneben ist es zuständig für die Aufbewahrung von historisch wertvollem Schriftgut der Stadtverwaltung Mainz seit kurfürstlicher Zeit. Die Bestände des Archivs gehen dabei bis in das 12. Jahrhundert zurück.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.