Bursaray
Bursaray ist das U-Bahn-System der westtürkischen Zweimillionenstadt und Industriemetropole Bursa. Es besteht aus zwei Linien, die sich im Osten eine Stammstrecke teilen, die sich im Verlauf Richtung Westen auf zwei Linienwege verzweigt. Die U-Bahn wurde am 24. April 2002 für den Fahrgastbetrieb eröffnet. Ihr Name „Bursaray“ ist ein Kompositum aus „Bursa“ und „Ray“, dem türkischen Wort für Schiene.
| BursaRay | |
|---|---|
| Basisdaten | |
| Ortslage | Bursa, Türkei |
| Verkehrsverbund | Verkehrsverbund Bursa (mit Tram und Buslinien) |
| Betreiber | Bursaray, Stadtverwaltung |
| Eröffnung | 24. April 2002 |
| Netz | |
| Linien | 2 |
| Streckenlänge | 38,9 km |
| Stationen | 38 |
| Tunnelstationen | 7 |
| Einzugsbereich | Stadt Bursa |
| Technik | |
| Fahrzeugtypen | Siemens B80, Bombardier Flexity Swift B-2010, Durmazlar GreenCity |
| Stromsystem | Oberleitung |
Die Züge verkehren auf beiden Linien vollkommen von anderem Schienen- und dem Straßenverkehr unabhängig auf gesonderten Gleiskörpern und streckenweise im Tunnel sowie auch ohne Kreuzungen mit dem Straßenverkehr. Damit ist Bursaray ein „echtes“ U-Bahn-System und wird dennoch als „Hafif Metro“ (deutsch: „Leicht-U-Bahn“) bezeichnet, weil ein Teil der eingesetzten Züge baugleich mit den Stadtbahnwagen ist.