Stadtburg Andernach

Die Stadtburg Andernach, auch Kurfürstliche Burg bzw. Kurfürstliches Schloss, Stadtschloss, seltener auch Bischofsburg genannt, ist eine kurkölnische Burg in Andernach. Sie ist eine aus dem ausgehenden 12. und frühen 13. Jahrhundert stammende Wasserburg romanischen Baustils mit gotischen und, durch den Ausbau im 15. und Anfang des 16. Jahrhunderts, auch mit Renaissanceelementen. Die 1689 im Pfälzischen Erbfolgekrieg zerstörte mittelalterliche Stadtburg zählt zu den besterhaltenen Ruinen am Mittelrhein.

Stadtburg Andernach

Reste der Stadtburg Andernach 2008, Blick von Südost; der freie Platz hinter der Kugelpyramide stellt den ehemaligen Burghof dar, seinerzeit von Gebäuden und Burgmauer (Fundamentreste im Vordergrund) umgeben

Alternativname(n) Erzbischöfliche Burg, Kurfürstliche Burg, Kurfürstliches Schloss, Stadtschloss, Bischofsburg
Staat Deutschland
Ort Andernach
Entstehungszeit 12. Jahrhundert, Wiederaufbau 13. Jahrhundert
Burgentyp Niederungsburg, Ortslage
Erhaltungszustand Ruine
Ständische Stellung Kurfürst
Bauweise Bruchstein, Basalt, Tuff
Geographische Lage 50° 26′ N,  24′ O
Höhenlage 65 m ü. NHN
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.