Stadtgliederung Marburgs

Die Stadt Marburg setzt sich aus der Kernstadt sowie 18 äußeren Stadtteilen mit eigenem Ortsbeirat zusammen. Diese Stadtteile waren bis in die 1970er Jahre selbständig und wurden in der Gebietsreform in Hessen eingemeindet. Die Kernstadt ist in 15 Innenstadtbezirke unterteilt, die über 7 weitere Ortsbeiräte verfügen. Das bis 1931 selbstständige Ockershausen (nebst Stadtwald) und der erst in den Jahren ab 1963 erschlossene Richtsberg (Oberer und Unterer) verfügen mindestens seit 1993 über einen Ortsbeirat, am 22. Oktober 2015 wurden überdies Ortsbeiräte für die vier inneren Kernstadtbezirke Altstadt, Campusviertel, Weidenhausen (eingemeindet 1929) und Südviertel sowie für das Waldtal im Nordosten der Kernstadt eingerichtet.

Blick vom Spiegelslustturm auf die Marburger Innenstadt, den Marburger Rücken und das Gladenbacher Bergland (Hintergrund)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.