Stadthügel
Die Stadthügel sind ein Teilbereich der städtebaulichen Forschung und beschäftigen sich wie diese mit der Analyse der Stadt im Kontext mit der Begrifflichkeit „Mensch und Raum“. Der städteplanerische Ansatz basiert auf urbano-sozialen Utopien zur Entwicklung für die Konglomerate der Megastädte. Im internationalen Sprachgebrauch spricht man von „Sustainable Cities“.
Justus Dahinden, ein Schweizer Architekt und Emeritus der TU Wien, ist bekanntester Forscher auf diesem Gebiet. Die architekturtheoretischen Denkmodelle zum Stadthügel wurden u. a. auf der Interarch 83, der Weltbiennale der Architektur 1983 in Sofia, ausgezeichnet. Neben ihm arbeiten andere Forscher an dieser Theorie, wie zum Beispiel Richard S. Levine, Ernst J. Yanarella, Taghi Radmard und Heidi Dumreicher.