Stammlager Neubrandenburg/Fünfeichen
Das Stammlager Neubrandenburg im heutigen Stadtgebietsteil Fünfeichen von Neubrandenburg wurde 1939 als Stammlager (Stalag) II A des Wehrkreises II (Stettin) als Internierungslager für Kriegsgefangene der deutschen Wehrmacht errichtet. Noch bis Ende April 1945 wurde es zu diesem Zwecke genutzt. Ungefähr jeder zehnte Häftling verstarb dort.
Nach dem Krieg wurde es von Juni 1945 bis Anfang 1949 im Rahmen einer Säuberungswelle von der sowjetischen Besatzungsmacht als NKWD-Speziallager Nr. 9 weitergenutzt. Die meisten der Inhaftierten waren Mitglieder oder kleinere Funktionsträger (wie Block- und Zellenleiter, Ortsgruppenleiter usw.) der NSDAP oder anderer NSDAP-Organisationen. Infolge von Denunziationen kamen dabei auch Unschuldige in Haft. Ungefähr jeder dritte Häftling überlebte die Strapazen nicht.