Stanley-Cup-Playoffs 1996
Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 1996 begannen am 16. April 1996 und endeten am 10. Juni 1996 mit dem 4:0-Sieg der Colorado Avalanche gegen die Florida Panthers. Die Avalanche, die erst zu dieser Saison aus Québec nach Denver umgesiedelt worden war, gewann somit den ersten Stanley Cup der Franchise-Geschichte bei der zugleich ersten Finalteilnahme. Zudem stellte Colorado mit ihrem Mannschaftskapitän Joe Sakic den Topscorer sowie den mit der Conn Smythe Trophy ausgezeichneten Most Valuable Player dieser post-season. Zudem wurden die Russen Waleri Kamenski und Alexei Gussarow sowie der Schwede Peter Forsberg mit dem Erfolg in den Triple Gold Club aufgenommen. Die unterlegenen Panthers hingegen – als 1993 gegründetes und somit ebenfalls „junges“ Team – standen ebenso in ihrem Stanley-Cup-Finale.
| Stanley-Cup-Playoffs 1996 | |
|---|---|
| Zeitraum | 16. April 1996 bis 10. Juni 1996 |
| Stanley-Cup-Sieger | Colorado Avalanche (1. Titel) |
| Finalist | Florida Panthers |
| Playoff-MVP | Joe Sakic (Colorado) |
| Topscorer | Joe Sakic (Colorado) |
| Tore | 506 (5,88 pro Spiel) |
| Zuschauer | 1.540.669 (17.915 pro Spiel) |
| Austragungen | |
| ◄ vorherige | nächste ► |
Die New Jersey Devils wurden zum dritten Team seit der großen Expansion von 1967, das als amtierender Stanley-Cup-Sieger die folgenden Playoffs verpasste.