Staphyloxanthin

Staphyloxanthin ist ein orange- oder goldgelber Farbstoff in der Zellmembran des Bakteriums Staphylococcus aureus. Das Pigment gehört zu den Xanthophyllen (sauerstoffhaltige Carotinoide).

Strukturformel
Allgemeines
Name Staphyloxanthin
Andere Namen
  • 1-O-[(2E,4E,6E,8E,10E,12E,14E,16E,18E)-2,6,10,15,19,23-Hexamethyl-2,4,6,8,10,12,14,16,18,22-tetracosadecaenoyl]-6-O-[(12S)-12-methyltetradecanoyl]-β-D-glucopyranose (IUPAC)
Summenformel C51H78O8
Kurzbeschreibung

goldgelber Farbstoff

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 71869-01-7
PubChem 56928085
ChemSpider 65323059
Wikidata Q7600428
Eigenschaften
Molare Masse 819,2 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).

Das Carotinoidpigment wirkt als biologisches Antioxidans, indem es die von den Immunzellen des Wirts gebildeten reaktiven Sauerstoffverbindungen inaktiviert und dadurch die Mikroorganismen vor dem Abtöten durch die weißen Blutzellen schützt.

Gerade bei den antibiotikaresistenten Superkeimen, den MRSA-Vertretern, deren Verbreitung in der Bevölkerung und in den Krankenhäusern seit 1990 rasant zugenommen hat, bildet Staphyloxanthin einen bedeutenden Virulenzfaktor. Zugleich schützt der Farbstoff die MRSA-Keime vor der Zerstörung durch Wasserstoffperoxid und Sauerstoffradikale.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.