Station biologique de Roscoff
Die Station biologique de Roscoff (SBR) (auch: Labor für experimentelle Zoologie) ist eine meeresbiologische und meereskundliche Forschungs- und Lehreinrichtung in Frankreich. Sie wurde am 20. August 1872 von dem Physiologen und Zoologen Félix Joseph Henri de Lacaze-Duthiers (1821–1901) in Roscoff gegründet.
Aktuell ist das Institut mit der Sorbonne Université, dem Institut National des Sciences de l’Univers et de l’Environnement (INSU) und dem Centre national de la recherche scientifique (CNRS) verbunden.
Folgende Ziele sind formuliert: „Forschung, Bildung und Gastfreundschaft“ (Französisch: Ses objectifs: la recherche, l’enseignement et l’accueil).
Ihre Aufgaben sind:
- Forschung und Lehre über die Biologie mariner Organismen und Ökosysteme zu fördern,
- den Zugang sowohl für das Personal als auch ausländischen Wissenschaftler, an den ökologischen und biologischen Ressourcen sicherzustellen,
- Durchführung von langfristigen Beobachtungen zu physikalischen, chemischen und biologischen Eigenschaften der Umwelt in den Küstengebieten um Roscoff.
Geforscht wird auf dem Gebiet der Molekular- und Zellbiologie, der Biochemie und Strukturbiologie, der Bioinformatik, der Entwicklungsbiologie, der Physiologie, der reproduktive Biologie, der Genetik und der Populationsgenetik.
Zur Ausstattung gehören zwei Forschungsschiffe (12-Meter- und 7-Meter-Schiffe) und Schlauchboote sowie Tauchausrüstungen.