Staufensee-Stausee
Der Staufensee-Stausee (kurz Staufensee, 590 m ü. A.) ist ein Stausee und Kurzzeitspeicher mit etwa 120.000 bis 130.000 m³ Nutzinhalt (1992). Dies entspricht etwa dem Mittelwasserabfluss der Ebniter Ache an einem Tag.
| Staufensee-Stausee | ||
|---|---|---|
| Staufensee, Blick Richtung NNO auf "Hütte" (auf Auslaufbauwerk) und – kaum erkennbar im Schatten – Staumauer ein Stück rechts davon und dahinter | ||
| Geographische Lage | Vorarlberg | |
| Zuflüsse | Dornbirner Ach, Ebniterach | |
| Abfluss | Dornbirner Ach | |
| Orte am Ufer | Dornbirn | |
| Daten | ||
| Koordinaten | 47° 22′ 50″ N, 9° 46′ 42″ O | |
|
| ||
| Höhe über Meeresspiegel | 590 m ü. A. | |
| Fläche | 6,4 ha | |
| Länge | 400 m | |
| Breite | 160 m | |
|
Besonderheiten |
hohe Eintragung von Schwemmmaterial – Verlandungsgefahr | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.