Stausee Tannheim
Der Stausee Tannheim ist ein in den Jahren 1919 bis 1923 errichteter Stausee an einem Seitenkanal der Iller bei Tannheim im Landkreis Biberach in Oberschwaben.
| Stausee Tannheim | |||
|---|---|---|---|
| Stausee Tannheim (2013) | |||
| Lage | Landkreis Biberach | ||
| Zuflüsse | Iller → Illerkanal | ||
| Abfluss | Illerkanal → Iller | ||
| Größere Orte in der Nähe | Tannheim (Württemberg) | ||
|
| |||
| Koordinaten | 48° 0′ 22″ N, 10° 6′ 50″ O | ||
| Daten zum Bauwerk | |||
| Bauzeit | 1919–1923 | ||
| Höhe über Gründungssohle | 17 m | ||
| Daten zum Stausee | |||
| Wasseroberfläche | 16,5 ha | ||
| Speicherraum | 570 000 m³ | ||
| Einzugsgebiet | 100 km² | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.