Steatit-Magnesia

Die Steatit-Magnesia AG war ein bedeutender deutscher Hersteller technischer Keramik für die Elektro- und Elektronikindustrie.

Steatit-Magnesia (STEMAG)
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 1921
Auflösung 1970
Auflösungsgrund Eingliederung in den AEG-Konzern
Sitz Berlin, nach 1945 Porz, Deutschland
Mitarbeiterzahl > 2.900 (31. Dezember 1938)
Umsatz 8.500 Mio. RM (1938)
Branche Herstellung von technischer Keramik

Zu den Erzeugnissen gehörten in den Anfangsjahren der Firma insbesondere Pressartikel aus Steatit und Melalith:

Mit der Einführung der Produktbezeichnung DRALOWID (DRAhtLOse WIDerstände) und der Gründung des Dralowid-Werks 1927 wurde das Sortiment um keramische und sonstige Bauteile für die sich rasant entwickelnde Rundfunkindustrie erweitert. Ergänzend wurde eine monatlich im Selbstverlag erscheinende „Zeitschrift für Rundfunkfreunde“ herausgebracht, die Dralowid-Nachrichten (Herausgeber Eugen Nesper).

Zu den Dralowid-Erzeugnissen gehörten neben den namensgebenden drahtlosen Widerständen:

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.