Stefan-Boltzmann-Konstante
Die Stefan-Boltzmann-Konstante , nach Josef Stefan und Ludwig Boltzmann, ist eine physikalische Konstante, die als Proportionalitätskonstante im Stefan-Boltzmann-Gesetz auftritt. Nach diesem ist die in Form von elektromagnetischer Strahlung emittierte Leistung eines schwarzen Strahlers proportional zu dessen Oberfläche und der vierten Potenz seiner Temperatur :
| Physikalische Konstante | |
|---|---|
| Name | Stefan-Boltzmann-Konstante |
| Formelzeichen | (sigma) |
| Wert | |
| SI | 5.670374419...e-8 |
| Unsicherheit (rel.) | (exakt) |
| Bezug zu anderen Konstanten | |
| : Boltzmann-Konstante : Planck-Konstante : Lichtgeschwindigkeit | |
| Quellen und Anmerkungen | |
| Quelle SI-Wert: CODATA 2018 (Direktlink) | |
mit
- .
Die Konstanten kB (Boltzmann-Konstante), h (Planck-Konstante) und c (Lichtgeschwindigkeit) dienen im SI-System zur Definition der Maßeinheiten und sind dafür mit exakten Zahlenwerten belegt. Damit hat im SI auch die Stefan-Boltzmann-Konstante einen exakten Wert.
Die Stefan-Boltzmann-Konstante ist nicht zu verwechseln mit der ebenfalls nach Ludwig Boltzmann benannten Boltzmann-Konstante, die in der obigen Formel als kB eingeht.
In der älteren Literatur ist auch eine abgeleitete Konstante als „Stefan-Boltzmann-Konstante“ gebräuchlich, die für Berechnungen der Strahlungsenergie pro Volumen benötigt wird:
(siehe Stefan-Boltzmann-Gesetz → Herleitung aus der Thermodynamik).