Steffi-Graf-Stadion
Das Steffi-Graf-Stadion ist ein Tennisstadion im Berliner Ortsteil Grunewald, Deutschland, das 1996 erbaut wurde und eine Kapazität von 7000 Plätzen hat.
| Steffi-Graf-Stadion | ||
|---|---|---|
| Steffi-Graf-Stadion 2005 | ||
| Frühere Namen | ||
|
Berliner Tennis-Arena | ||
| Daten | ||
| Ort | Berlin-Grunewald, Deutschland | |
| Koordinaten | 52° 29′ 5,7″ N, 13° 15′ 28″ O | |
| Eröffnung | 1996 | |
| Oberfläche | Sand (1996–2019) Rasen (seit 2020) | |
| Kosten | 20. Mio. DM | |
| Kapazität | 7000 | |
| Veranstaltungen | ||
| Lage | ||
|
| ||
Am 25. September 2004 wurde das Stadion, das bis dahin Berliner Tennis-Arena hieß, nach der deutschen Tennisspielerin Steffi Graf umbenannt.
Das Stadion befindet sich auf dem Vereinsgelände des LTTC Rot-Weiß Berlin.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.