Steinkäuze

Die Steinkäuze (Athene) sind eine Gattung der Eigentlichen Eulen (Strigidae). Die Gattung enthält vier Arten. Es handelt sich um meist kleine dämmerungs- und nachtaktive Eulen. Das Nahrungsspektrum der Steinkäuze ist sehr breit. Insekten können einen sehr großen Anteil in ihrer Ernährung ausmachen. Es sind jedoch in der Regel Kleinsäuger, die energetisch den größten Teil an der Ernährung ausmachen.

Steinkäuze

Steinkauz (Athene noctua)

Systematik
Klasse: Vögel (Aves)
Ordnung: Eulen (Strigiformes)
Familie: Eigentliche Eulen (Strigidae)
Gattung: Steinkäuze
Wissenschaftlicher Name
Athene
Boie, 1822

In Mitteleuropa lebt nur der namensgebende Steinkauz (Athene noctua), dessen gesamtes Verbreitungsgebiet sich über Eurasien und Nordafrika streckt. In Mitteleuropa besiedelt er ausschließlich Sekundärhabitate. Seine Primärhabitate sind Steppen, Halbwüsten und Wüsten, aber auch durch Großpflanzenfresser gestaltete Weidelandschaften könnten in Mitteleuropa, im Sinne der Megaherbivorenhypothese, dazugehört haben. Die einzige Art, die in der Neuen Welt vorkommt, ist der Kaninchenkauz. Nach Morphologie und Verhalten ist der Kaninchenkauz die am meisten auf ein Leben am Boden spezialisierte Art. Dies zeigt sich unter anderem an seinen langen Läufen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.